Administrator

Administrator

Website URL:

Dienstag, den 21. März 2023 um 19:13 Uhr

Lehrkräfte im ländlichen Raum

Den Medien ist zu entnehmen, dass das Thüringer Landeskabinett die Studienseminare und damit die Ausbildung der Thüringer Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter neu strukturieren möchte. Die Pläne sehen die Schaffung eines zentralen Studienseminars in Erfurt vor mit insgesamt fünf Regionalstellen in Nordhausen, Eisenach, Meiningen, Erfurt und Gera. Ein Hintergrund für diese Maßnahme soll vor allem der Mangel an Lehrkräften im ländlichen Raum sein. Der Vorstand der Altenburger SPD kann dieses Anliegen prinzipiell unterstützen, sieht aber bei der Ausgestaltung Änderungsbedarf.

Mittwoch, den 23. November 2022 um 15:36 Uhr

SPD-Ortsverein Altenburg weiterhin gegen Sprachlosigkeit

Am Montag, dem 14.11.2022, gab es abends ein Gesprächsangebot der Evangelischen Brüderkirche an die Spaziergänger. Vertreter von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen waren zugegen. Dabei hat der SPD-Ortsverein Altenburg erfreut wahrgenommen, dass sich bei dieser Gelegenheit Herr Oberbürgermeister Neumann in den Gedankenaustausch mit den Montagsspaziergängern eingebracht hat.

„Neben einer Vielzahl von Einzelgesprächen bedarf es aber in einer gelebten Demokratie auch eines öffentlichen Diskurses. Landrat oder Oberbürgermeister als Amtsträger sollten diesen organisieren, sie müssten nicht einmal selbst auf dem Podium sitzen, sondern die Gesprächsleitung einem externen Moderator überlassen.“, so SPD-Vorstandmitglied Thomas Jäschke.

Mittwoch, den 02. November 2022 um 10:38 Uhr

Offener Brief an die Stadtgesellschaft in Altenburg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 
ein vorher unbekanntes Virus erschien auch in unserer Stadt.

Es machte Menschen krank, zu viele starben daran. Die Impfpflicht ist ein Eingriff in die eigene körperliche Integrität. Viele halten sie für richtig, andere nicht. Kein Mensch ist gern Objekt staatlichen Handelns.

Donnerstag, den 16. Dezember 2021 um 16:50 Uhr

SPD-Ortsverein Altenburg zum Spazierengehen

Spazierengehen an der frischen Luft ist grundsätzlich gesund und belebt. Wenn aber, wie zuletzt montags, mehrere hundert Menschen in der Altenburger Innenstadt damit ihren Protest gegen Schutzmaßnahmen des Staates zum Ausdruck bringen wollen, treten sie die Solidarität mit Älteren, Menschen mit Vorerkrankungen, mit an Corona erkrankten und verstorbenen Menschen und mit Pflegekräften buchstäblich mit Füßen.

Die Stadtratsfraktion SPD-BÜNDNIS 90/Die Grünen bedankt sich bei der neuen Altenburger City-Managerin Henriette Schaller für die Klarstellung, dass sie entgegen einer Presseverlautbarung nicht generell in Sachsen einkaufen gehe, sondern auch bei den Altenburger Händlern wohlbekannt sei. Sie sagen der neuen City-Managerin ihre volle Unterstützung bei ihren wichtigen und vielfältigen Aufgaben in der Nachfolge von Katharina Schenk zu.

„Katharina Schenk war seinerzeit die Wunschkandidatin von Herrn Oberbürgermeister Neumann, der sie immer wieder zu Recht gegen die persönlichen Animositäten von pro Altenburg in Schutz genommen hat.“, so der Vorsitzende der Stadtratsfraktion SPD-Grüne Dr. Nikolaus Dorsch.

 

Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 19:47 Uhr

Wahlwerbesatzung wurde abgelehnt

Heute wurde über eine Wahlwerbesatzung der Stadt Altenburg abgestimmt.
Eine Mehrheit hat den Antrag abgelehnt.

(https://www.altenburg.eu//sessionnet/bi/getfile.php?id=66665&type=do und https://www.altenburg.eu//sessionnet/bi/getfile.php?id=66942&type=do) 


Der Redebeitrag zur Einbringung durch unser Fraktionsmitglied Thomas Jäschke ist im Folgenden zu lesen:

(es gilt das gesprochene Wort)

Samstag, den 23. Januar 2021 um 11:20 Uhr

IN DANKBARER ERINNERUNG

Der Vorstand der Stadtratsfraktion SPD - BÜNDNIS 90/Die Grünen teilt mit: Die Fraktion begrüßt die im Stadtrat anstehende Entscheidung über die Bewerbung der Stadt Altenburg für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2028.

„Eine Landesgartenschau wird, wenn Sie gut konzipiert und solide finanziert ist, viele positive Effekte für die Stadt Altenburg und ihre Einwohnerinnen und Einwohner bewirken“ ist sich Dr. Nikolaus Dorsch, der Fraktionsvorsitzende sicher.

Kaiser (SPD): SV Schmölln e.V. und Landesverband Deutsche Schreberjugend Thüringen e.V. aus Altenburg erhalten jeweils 5.000 Euro Preisgeld aus Ideenwettbewerb

"Ich weiß, wie schwierig es ist, gerade in ländlichen Regionen wie unserer Heimat ehrenamtliche Strukturen aufzubauen und zu erhalten. Umso mehr freue ich mich, dass die Projekte 'Schmöllner Stadtteile sportlich zusammenbringen' des SV Schmölln 1913 e.V. und 'Gärten der Gemeinschaft' des Landesverbands Deutsche Schreberjugend Thüringen e.V. am Ideenwettbewerb teilgenommen haben und nun jeweils 5.000 Euro Preisgeld erhalten", so die Ostthüringer SPD-Politikerin.

Sonntag, den 12. Januar 2020 um 10:55 Uhr

SPD feiert Jubiläum und besinnt sich auf Grundwerte

Am 5. Januar 1990 wurden die Bürgerinnen und Bürger des Altenburger Landes mit Plakaten ins Volkshaus geladen. Jeder Platz war belegt, als 19 Uhr die Gründungsversammlung der SDP begann. Bekannte Gesichter wie Volker Schemmel (Staatssekretär a.D.) und Peter Friedrich (MdB a.D.) waren auch beim Jubiläum am vergangenen Sonntag dabei, als die SPD das dreißigjährige Jubiläum ihrer Wiedergründung nach der Friedlichen Revolution beging.

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
Seite 1 von 11

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrung bei der Nutzung zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Seite verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk