• Lehrkräfte im ländlichen Raum

    Den Medien ist zu entnehmen, dass das Thüringer Landeskabinett die Studienseminare und damit die Ausbildung der Thüringer Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter neu strukturieren möchte. Die Pläne sehen die Schaffung eines zentralen Studienseminars in Erfurt vor mit insgesamt fünf Regionalstellen in Nordhausen, Eisenach, Meiningen, Erfurt und Gera. Ein Hintergrund für diese Maßnahme soll vor allem der Mangel an Lehrkräften im ländlichen Raum sein. Der Vorstand der Altenburger SPD kann dieses Anliegen prinzipiell unterstützen, sieht aber bei der Ausgestaltung Änderungsbedarf.

    Geschrieben am Dienstag, den 21. März 2023 um 19:13 Uhr weiterlesen...
  • Stadtratsfraktion SPD - BÜNDNIS 90/Die Grünen fordert proaktiven transparenten Umgang mit der Grundsteuerreform

    In Vorbereitung der neuen gesetzlichen Regelung zur Besteuerung von Grundstücken müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis 31. Januar 2023 Erklärungen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform an das Finanzamt übersenden. Die ersten Steuerbescheide liegen bereits vor. Sie lassen ab 01.01.2025 eine Steigerung des Grundmessbetrags um bis zu 70 % erkennen. Bei der Anwendung des von der Stadt Altenburg angewendeten Hebesatzes droht also eine entsprechende Belastung sowohl der Eigentümer. Aber auch Mieter sind von einer Erhöhung betroffen, da die Grundsteuer über die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt wird.

    Deshalb hat auf Initiative des SPD-Ortsvereins Altenburg die Stadtratsfraktion SPD/Bündnis 90 Die Grünen für die nächste Stadtratssitzung einen Antrag eingereicht.

    Geschrieben am Dienstag, den 10. Januar 2023 um 19:37 Uhr weiterlesen...
  • SPD-Ortsverein Altenburg weiterhin gegen Sprachlosigkeit

    Am Montag, dem 14.11.2022, gab es abends ein Gesprächsangebot der Evangelischen Brüderkirche an die Spaziergänger. Vertreter von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen waren zugegen. Dabei hat der SPD-Ortsverein Altenburg erfreut wahrgenommen, dass sich bei dieser Gelegenheit Herr Oberbürgermeister Neumann in den Gedankenaustausch mit den Montagsspaziergängern eingebracht hat.

    „Neben einer Vielzahl von Einzelgesprächen bedarf es aber in einer gelebten Demokratie auch eines öffentlichen Diskurses. Landrat oder Oberbürgermeister als Amtsträger sollten diesen organisieren, sie müssten nicht einmal selbst auf dem Podium sitzen, sondern die Gesprächsleitung einem externen Moderator überlassen.“, so SPD-Vorstandmitglied Thomas Jäschke.

    Geschrieben am Mittwoch, den 23. November 2022 um 15:36 Uhr weiterlesen...

SPD-Aktuell

SPD-Thüringen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrung bei der Nutzung zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Seite verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk